Was sind deine Lesegewohnheiten?
Lesegewohnheiten sind wunderschön, denn sie unterstreichen
noch einmal die Gemütlichkeit während des Lesens.
Viele von euch werden meine vermutlich nicht mögen, vor allem
dann nicht, wenn ihr Langschläfer seid.
Früher habe ich mich immer sehr geärgert, dass ich nie lange
schlummern konnte, aber in den letzten Jahren habe ich meinen Unmut über das Aufstehen
in diesen frühen Morgenstunden in die schönste Zeit des Tages verwandelt.
Alles ist still. Die Ruhe ein Genuss. Ich höre nur das
Rascheln der Buchseiten und den Atem unserer Hündin Sly, die sich neben mir auf
der Couch räkelt, bevor sie wieder tief einschläft.
So verbringe ich in der Regel zwei bis drei Stunden und
lasse mich von den Geschichten einnehmen und manchmal auch gruseln.
Inzwischen ist es so, dass ich es kaum abwarten kann zu
erwachen, denn die Vorfreude auf diese besondere Zeit ist einfach nur riesig.
Natürlich verlasse ich das Haus auch niemals ohne Buch, denn man weiß ja nie, wo man mal unerwartet muss und die Zeit sinnvoll zum Lesen nutzen könnte.
Ich freue mich schon darauf, von euren Lesegewohnheiten zu lesen.
Herzlichst,
Nisnis
Hallo Anja
AntwortenLöschenDanke für Deinen Besuch bei mir und das Du als Leserin geblieben bist :)
Deine Leseangewohnheit finde ich total schön. Das entspannt mich schon, wenn ich nur lese, wie Du morgens alles in Ruhe machst und dann liest. Dann noch Deine Hündin neben Dir, das klingt echt perfekt :)
Liebe Grüße, Sabrina
Hey liebe Sabrina,
Löschenja es ist Entspannung. So kann ich bestens in den Tag starten :-).
Liebe Grüße
Anja
Hey :)
AntwortenLöschenAlso, im Allgemeinen zähle ich mich zur Kategorie der Eulen, also der Nachtmenschen. Aber ich kann trotzdem nachvollziehen, was dich am morgendlichen Lesen freut, denn zumindest im Sommer werde ich oft recht früh munter. Und wenn ich weiß, ich muss noch nicht aufstehen, ist es schon sehr entspannend, den frühmorgendlichen Geräuschen draußen (Ich schlafe im Sommer wegen der Hitze bei mir in der Wohnung fast immer mit offenem Fenster) zu lauschen und mich nebenher in andere Welten entführen zu lassen :).
Liebe Grüße
Ascari
Liebe Ascari,
Löschenoh ja, im Sommer, mit offener Terrassentür dem Vogelgezwitscher lauschen, das mach ich auch unglaublich gern. So liest es sich noch schöner. Am schönsten sind die Geräusche der Natur, wenn man weiß, dass der Frühling kommt. Hach, wir haben Herbst, wie schade. Aber die dunkle Jahreszeit hat natürlich auch etwas besonderes gemütliches und das kann man ebenso gut genießen.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenach, ich finde es wnderschön, frühmorgends aufzustehen, was nicht heißt, dass ich das mache. ^^ Ich habe Phasen, da war ich kurz vor 6h auf und bin putzmunter und dann gibt es Phasen, da krieg ich kaum die AUgen auf. Generell finde ich früh aufstehen aber toll. Man hat mehr vom Tag und ich finde den Sonnenaufgang fast noch schöner als den Sonnenuntergang.
Süß, dass Du es kaum erwarten kannst, aufzuwachen. ♥ Meine Lesezeit ist ja abends und da geht es mir genau so.
Herzlich
Lilly
Liebe Lilly,
Löschenna, hast du dich an deinen schönen Blognamen gewöhnt?
Ich freue mich wirklich schon am Abend auf das Aufwachen am nächsten Morgen.
Viele liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenich liebe auch Ruhe und eine gemütliche Ecke zum Lesen. Im Winter noch eine warme Decke und dann kann es draußen sein wie es will. :-)
Aber wann stehst du dann auf? Um 4, wenn du von 2-3 Stunden lesen sprichst, musst du ja in der Nacht aufstehen. Ich lese immer mal, wenn ich nachts nicht schlafen kann.
Mein Beitrag
Ich wünsche dir einen guten Wochenstart,
Barbara!
Liebe Barbara,
Löschenja genau, sehr früh also. Ich kann mit meinem Bein einfach nicht lange liegen. Aber wie du ja gelesen hast, habe ich das beste daraus gemacht :-).
Viele liebe Grüße
Anja
Hallo liebe Anja:)
AntwortenLöschenoh das klingt gerade so richtig gemütlich, sodass ich mir vielleicht das bei Dir abschauen sollte:)
Ich habe meistens kein Buch dabei, weil meine Tasche mit so viel Krims-Krams voll ist, dass das Buch dann fast keinen Platz mehr hat oder wahrscheinlich zu Schaden kommt:)
Liebste Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
Löschenui. Für mich ist es wirklich undenkbar das Haus ohne Buch zu verlassen :-). Solltest du mal in der Nähe sein, dann darfst du dich gern zu mir und meinen Lesegewohnheiten gesellen.
Wann liest du denn am liebsten?
Viele liebe Grüße
Anja
Es klingt super gemütlich, wie Du früh morgens liest und die Ruhe genießt. Aber der Morgen ist so gar nicht meine Zeit. Ich kenne diese Stimmung und Muße zum Lesen eher aus den nächtlichen Stunden, wenn ich das Buch abends nicht weglegen konnte und bis in den frühen Morgen gelesen habe (und am Wochenende dann bis mittags schlafe...) oder wenn ich zwar schon ausgeschlafne habe, aber dann trotzdem nicht aufstehe, sondern einfach den halben Vormittag lese. Das leider auch nur an den Wochenenden, aber immerhin da ist es möglich.
AntwortenLöschenLG Gabi
Liebe Gabi,
Löschenes ist witzig zu lesen, wie so jeder seine gemütlichen Lesegewohnheiten lebt. Jahrelang war mein Buch das Betthupferl, aber ich muss leider immer versuchen vor meinem lieben Mann einzuschlafen, denn das Schnarchen bringt mich aus dem Konzept des Schlafs, kicher.
Viele liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschendas klingt wirklich schön, wie Du Deine Morgenstunden beschreibst.
Ich würde das auch so machen, wenn ich nicht länger schlafen kann.
Bei mir ginge das aber nur am Wochenende. Während der Arbeitswoche stehe ich sowieso um 5 Uhr auf und noch früher geht einfach nicht :-)
Aber ohne Buch unterwegs bin ich auch nie!
Hab noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Conny
Hey liebe Conny,
Löschenokay, wenn dein Alltag um 5 Uhr morgens beginnt, dann ist es gar unmöglich, vorher noch zu lesen. Schön, dass du auch immer ein Buch mit dir trägst.
Liebe Grüße
Anja
Huhu,
AntwortenLöschendas ist eine tolle Angewohnheit :D Da bekomme ich gleich richtig Lust mich mit dir in deine Leseecke zu verkrümeln. :D
Tintengrüße von der Ruby
Liebe Ruby,
LöschenIch setzte dich morgen früh einfach in den zweiten Sessel, aber du musst früh aufstehen 😉.
LG Anja
Hallo Anja , ich liebe auch wie Du die Gemütlichkeit in meinem Lesesessel und wenn mein Kätzchen bei mir schnurrt, ist das Glück und die Zufriedenheit vollkommen. Aber mir den ganz frühen, morgendlichen Lesegenuss zu bereiten, das schaffe ich einfach nicht. Die Zeit verbring ich lieber mit Träumen,,,,
AntwortenLöschenLG Angela
Liebe Angela,
Löschenich glaube, dass die Mehrheit der Menschen noch träumt, wenn ich schon im Lesesessel sitze ;-).
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenalso ich finde, dass sich das richtig schön gemütlich anhört. Allerdings wäre mir das zu früh, denn im Moment ich bin um jede Sekunde froh, in der ich schlafen kann (mit einem 15 Monate alten Kleinkind, dass aber zum Glück meistens schon durchschläft.) Manchmal lese ich nachts im Bett noch ein Kapitel, wenn ich gerade nicht schlafen kann, meistens schlafe ich dann später aber auch wieder gut ein ;) Die meiste Zeit habe ich nachts gelesen, als ich meinen Sohn noch gestillt habe. Ich hatte anfangs immer soviel Angst, dass ich einschlafe und mich auf ihn drauf rolle, dass ich mich mit lesen wach gehalten habe *lach* Ich glaube, ich habe noch nie so viel gelesen, wie in der Zeit... (Der Kleine war nämlich nicht gerade ein Schnelltrinker.) Aber um auf deinen Lesesessel zurückzukommen und die tolle Atmosphäre die du da beschreibst, hach, dafür würde ich auch ab und zu früher aufstehen :)
Ein Buch oder meinen Reader habe ich aber auch immer dabei, wenn ich aus dem Haus gehe. Das ist schließlich ein Muss! :D
LG, Anja
Liebe Tarika,
Löschenverzeih, dass ich deinen Kommentar erst heute beantworte.
Oh ich kann es nachvollziehen, dass du als junge Mami jede Minute im Schlaf auskosten musst. Als unser Sonnenschein so klein war, bin ich gar nicht zum lesen gekommen und wenn ich mal Zeit hatte, fehlte mir jede Konzentration für ein Buch. Erst als er aus dem gröbsten heraus war, kam die Konzentration und die Liebe zu den Büchern zurück.
Liebe Grüße
Anja
Huhu NisNis!
AntwortenLöschenIch beneide dich um diese Zeit morgens, die ich leider nicht habe. Ich stehe um halb sechs auf und verlasse um kurz nach halb sieben das Haus. Da ist nix mit Gemütlichkeit. ;-) Aber dann im Zug auf dem Weg zur Arbeit habe ich dann zum Glück noch etwa eine halbe Stunde Zeit für ein Buch, das immer dabei ist.
LG, Silke
Liebe Silke,
Löschenoh ja, das ist eindeutig früh am Morgen, wenn du das Haus verlässt. Aber es ist schön, dass du im Zug Zeit zum lesen hast. Kannst du dann alles um dich herum abschalten, oder stören dich manchmal auch andere Fahrgäste?
Liebe Grüße
Anja