Hast du ein Ritual?
Wie zum Beispiel jedes Jahr ein bestimmtes Buch lesen oder jedes Jahr ein neues Genre ausprobieren?
Nein, dass kann ich nicht behaupten. Es gibt wohl die Bücher, die mich an Besonderes erinnern, die ich immer wieder mal in die Hand nehme. Zum Beispiel das Buch Der kleine Prinz, denn es erinnert mich an meine Mama, ein kleiner Gedichtband, der mich an eine Freundin erinnert, oder Michel aus Lönneberga, weil es mich an meine Kindheit erinnert, aber dieses zur Hand nehmen geschieht immer spontan und nicht in Form von Ritualen.
Die Auswahl der Genres ist ebenso stets eine spontane Entscheidung. Manchmal nehme ich mir vor ein bestimmtes Genre mal wieder zu lesen, aber auch das ist weit entfernt von jedem Ritual.
Ich bin gespannt, welche Rituale ihr pflegt.
Herzlichst,
Nisnis
Huhu,
AntwortenLöschenich habe auch nicht wirklich Rituale. Meistens passiert es eher spontan, wenn ich etwas noch einmal lesen möchte.
Das einzige was bei mir als Ritual durchgeht ist, dass ich vor dem Lesen eines jeden Buches zuerst über den Buchrücken streiche.
Liebe Grüße
Lee.
Liebe Lee,
Löscheneine wundervolle Geste und ein wirklich schönes Ritual ;-).
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenmich hat in dieser Frage das Wort Ritual absolut gestört. Letzte Woche die Angewohnheiten, heute die Rituale. Irgendwie drehen wir uns im Kreis.
So wie du es mit Erinnerungen beantwortet hast, geht es mir auch. Ich verbinde mit bestimmten Büchern auch liebe Menschen.
Mein Beitrag
Ich wünsche dir einen guten Wochenstart,
Barbara!
Liebe Barbara,
Löschenschön, dass wir gemeinsam gestolpert sind, liebe Barbara :-).
Viele liebe Grüße
Anja
Hallo^^
AntwortenLöschenIch habe ehrlich gesagt keine Rituale, da ich nicht mal feste Lesezeiten habe. Denke auch nicht, dass sich bei mir Rituale entwickeln werde, dazu mache ich das einfach zu spontan.
Lg,
Kira
Liebe Kira,
Löschenich bin ebenso immer spontan unterwegs, denn schließlich ist Lesen Hobby.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschensolche Rituale habe ich auch nicht.
Also ich lese ja immer abends, aber die Frage gab es ja letztens schon.
Letztes Jahr habe ich zwischen den Jahren Ronja Räubertochter gelesen. Mein Lieblingsbuch als Kind. Ich dachte mir, dass ich dieses Jahr Madita lesen werde. Aber da ich es erst einmal gemacht habe, kann man wohl noch nicht von einem Ritual reden. ^^
Liebste Grüße und eine schöne Woche.
Lilly
Liebe Lilly,
LöschenRonja habe ich nie gelesen aber an Medita kann ich mich gut erinnern.
Diese Montagsfrage ist irgenwie nicht so unser aller Ding ;-).
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenrichtige Rituale habe ich auch nicht, außer vielleicht dem "Jahreszeiten-Lesen".
Aber auch ich habe Bücher, die ich mit schönen Erinnerungen verbinde.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny,
LöschenJahreszeiten-Lesen, klingt total nett. Ich würde es als Ritual einschätzen, vielleicht ;-).
Liebe Grüße und dir ebenso eine schöne Woche
Anja
Bei den Gay Romance Büchern gibt es jede Menge Winter/Weihnachtsspecials, die ich um diese Jahreszeit so langsam heraussuche und doch ganz gerne lese. Das sind aber selten schon gelesene Geschichten, sondern ich schaue auch da nach Neuerscheinungen. Vielleicht könnte man das Lesen von winterlichen Geschichten in der Winterzeit als Ritual bezeichnen, aber wenn überhaupt, dann sehr weit gefasst.
AntwortenLöschenLG Gabi
LG Gabi
Liebe Gabi,
Löschenda es dein liebstes Genre ist, ist es ja zauberhaft, wenn es Weihnachts- und Winterspezials gibt. Jo, das könnte eine Art Ritual sein ;-).
Sei lieb gegrüßt,
Anja
Wenn man jeden Monat eine Leseliste macht und sich nie - wirklich nie - daran hält, geht das dann als Ritual durch? :-)
AntwortenLöschenLiebe Iris,
Löschendas verrückteste Ritual, von dem ich heute gelesen habe, kicher ;-).
Ich habe es längst aufgegeben mir Monatslisten zu erstellen, denn ich würde mich ebenfalls niemals daran halten ;-).
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenRituale beim Lesen?
Klar habe ich die ;)
Wie du greife ich - nostalgisch - gerne zu Büchern mit persönlicher Geschichte. Der kleine Prinz gehört neben allen Astrid Lindgren natürlich dazu - neben so vielen anderen!
Will ich abschalten - gibt es ein Buch aus der "Unterhaltungsecke" (Humor)
Wenn ich länger an einem Buch dranbleiben kann, dann eines aus der Fantasyreihe (es gibt nix schlimmeres, als in einem Game of Thrones-Band nach 1 Stunde schon wieder mit dem Lesen aufhören zu "müssen").
Bildbände sind für Zwischendurch
Rituale sind für mich mit Lesen untrennbar verbunden.
Nicht umsonst pflege ich ein Ritual aus meinen Kleinkindertagen auch heute noch! Das tägliche Lesen am Abend im Bett!
♥liche Grüße
Ellen
Liebe Ellen,
Löschendas klingt nach wirklich schönen Ritualen. Wenn man es als Ritual betrachten mag, dann ist meine Leseverhalten, früh am Morgen zu lesen, auch ein Ritual. Aber ich greife jetzt nicht nach Büchern, je nach Jahreszeit oder Feiertag. Mein Leseverhalten gestalte ich immer sehr spontan, so dass ich bei der Auswahl meiner Bücher nicht von Ritualen schreiben kann.
Wie schön, dass du Astrid Lindgren und den kleinen Prinzen ebenso liebst wie ich.
Es war sehr nett, wieder einmal etwas von dir zu lesen.
Besonders liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschendas ist ja mal wieder eine spannende Frage. Ich habe mir fest vorgenommen um die Weihnachtszeit Weihnachtsbücher zu lesen. Im letzten Jahr ist mir das auch geglückt. Ich hoffe, dass ich diesen Vorsatz in diesem Jahr auch wieder umsetzen und ein Ritual damit begründen kann. Auch lese ich immer vor dem Schlafengehen noch ein paar Seiten.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
Löschendabei fällt die Antwort auf diese Montagsfrage recht dünn aus, da es erst eine Woche zuvor die Frage nach Ritualen gab.
Schön, wenn du dir etwas Jahreszeitliches vornimmst.
Liebe Grüße
Anja