Ein Blick zurück - wie bist du zum Bücherwurm geworden?
Von klein auf waren Bücher stets präsent in unserer
Familie. Meine Eltern lasen meiner Schwester und mir jeden Abend eine Gutenachtgeschichte
vor und ich bin mir sicher, dass dies der Grundstein für meine Bücherliebe ist.
Alle bekannten Kinderbücher, Geschichten und Märchen füllten meine Kindheit aus.
Am liebsten erinnere ich mich an Astrid Lindgrens Geschichten, von Michel aus
Lönneberga bis Pipi Langstrumpf.
Mein ganzes Leben lang haben mich Bücher begleitet, ob im
Kindergarten oder später in der Schule. Sicher hatte es auch damit etwas zu
tun, wie Lehrer Bücher und Inhalte vermittelten und so hatte ich auch mit
Lehrern, zumindest was das Lesen betrifft, viel Glück. Natürlich habe auch ich
Pferderomane verschlungen, aber bald konnte ich ohne TKKG oder die drei ???
nicht zu Bett gehen. Vermutlich sind die Geschichten von TKKG und die drei ???
der Auslöser für meine Liebe zu Kriminalromanen und Thrillern von heute.
Abgesehen von den Pferderomanen, klingt dein Wurmdasein recht ähnlich ...
AntwortenLöschenMein Beitrag :o)
Beste Lesegrüße
FiktiveWelten
Es war auch nur eine Phase *rotwerd*
LöschenLiebe Grüße
Nisnis
Oooch, also ich finde ja nicht, dass man sich für Pferdebücher schämen muss... ich hab die in der dritten/vierten Klasse auch verschlungen, obwohl ich nie ein Pferd von oben gesehen habe (und, ehrlich gesagt: die können beißen, treten und äpfeln, ich fand Gäule immer eher beängstigend. ;-) Ansonsten habe ich von oben genannten auch eigentlich alles gelesen - plus die pädagogisch heute wohl alles andere als wertvollen Kinder- und Jugendlektüren meiner Mutter und Tante. ;-)
LöschenLiebe Grüße,
Alina
Her Alina,
Löschenalso hast du das Glück auf dem Rücken eines Pferdes nie gespürt ;-), aber dein Glück in Büchern gefunden.
Leine Grüße
Nisnis
Hallo, Nisnis!
AntwortenLöschenIch mochte Michel seltsamerweise nie. Ich kann ihm auch heute nichts abgewinnen, aber ich liebe alle anderen Geschichten von Astrid Lindgren. "Der Räuber Assar Bubblar" wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. :)
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, ob meine Eltern mir vorgelesen haben. Nachdem meine Schwestern auf die Welt gekommen sind, habe ich diese Rolle übernommen. Das sind ein paar meiner liebsten Erinnerungen. Meine Schwestern in ihrem Stockbett und ich in meinem Bett, als ich ihnen Kapitel für Kapitel "Herr der Diebe" vorgelesen habe. :)
LG, m
Liebe M,
Löschenwenn man so zurückblickt, kommen doch bei allen hier die Kindheitserinnerungen durch.
Liebe Grüße
Nisnis
Es ist ja selten genug, dass man aus der Schule Begeisterung für irgendwas mitnimmt und sie nicht als lästig und strassig empfindet. Wie schön, dass Du Lehrer hattest, die Deine Lesebegeisterung gefördert haben!
AntwortenLöschenLG Gabi
Hey Gabi,
Löschendaran erinnere ich mich gern.
Viele Grüße
Nisnis
Meine Pferdebuchphase war extrem kurz, so mit 10, 11 vielleicht :-) Die Drei Fragezeichen habe ich auch heiß und innig geliebt.
AntwortenLöschenHey Denise,
Löschendie Zeit der Pferdebücher war bei mir ebenso kurz :-), denn die Detektivgeschichten konnten einfach besser fesseln.
Liebe Grüße
Nisnis
Pferdebücher liessen mich halt, die gabs auch noch nicht so, dafür aber "Geheimnis um", "Fünf Freunde" und später dann "TKKG" und "Die drei???".
AntwortenLöschenAch ja, die fünf Freunde hab ich ja ganz aus den Augen verloren. Natürlich, auch die haben mich sehr begeistert :-).
LöschenViele liebe Grüße
Nisnis
TKKG habe ich früher auch gerne gelesen - aber irgendwann habe ich dann das Genre gewechselt. :-) Obwohl ich Krimis und Thriller immer noch gerne lese - ich muss nur in der richtigen Stimmung sein.
AntwortenLöschenLG Sabine
Liebe Sabine,
Löschenso hat jeder seine Richtung gefunden. Abwechslung tut mir auch immer gut.
Herzliche Grüße
Nisnis
Huhu,
AntwortenLöschenja, die Pferdebuch-Phase kenne ich auch gut. :D
Ganz liebe Grüße
Steffi
Hey Steffi,
Löschenbei mir währte diese Lesezeit nur kurz :-).
Liebe Grüße
Nisnis
Mit Kinderbüchern konnte ich wenig anfangen - es gab ein paar, die ich gut fand, aber ich konnte mich nicht mit den Figuren identifizieren. Krimis kamen erst, als ich "Detektiv Conan" (ein Anime) gesehen habe. Ich habe mich an Sherlock Holmes versucht, aber stilistisch fand ich es nicht gut. Deswegen: Lieber gucken :-)
AntwortenLöschenHey Evy,
Löschenschade dass du die Kinderbücher- Zeit nicht sehr genossen hast. Dafür magst du Bücher nun auch umso mehr.
Liebe Grüße Nisnis