Welchen Stellenwert nimmt das Lesen bei deiner Freizeitgestaltung ein?
Einen hohen, natürlich, aber das „real life“ geht immer
vor. Lesen und Bloggen sind mir meine liebsten Hobbys neben Familie, Haus und
Garten. Ein Tag ohne Lesen geht absolut gar nicht. Meine Freizeit hat immer
irgendwo ein Plätzchen fürs Lesen frei.
Da ich ein Frühaufsteher bin, lese ich am liebsten in den
ganz frühen Morgenstunden, wenn die Familie noch schläft. Neben mir schlummert
unsere Hündin, denn sie steht immer mit mir auf. Am Wochenende lese ich so
mehrere Stunden.
Zwischendurch lese ich selten, denn ich muss immer alles
restlos erledigt haben, sonst habe ich dazu keine Ruhe. Außerdem muss es um
mich herum recht still sein, damit ich in vollem Genuss lesen kann. Wenn ich
das Haus verlasse habe ich „immer“ ein Buch dabei. Man könnte ja irgendwo
warten müssen ;-).
Wie hoch ist der Stellenwert deines Leseverhaltens in
deiner Freizeit?
Hey :)
AntwortenLöschenIch hab auch gemerkt, dass ich unter der Woche gelegentlich zum morgendlichen Lesen tendiere - wobei das im Winter jetzt allerdings nicht so gut funktioniert wie im Sommer ... Aus diesem Grund bin ich ja oft so dankbar für Hörbücher, weil man das Lesen dann wenigstens mit anderen Dingen verbinden kann, wenn das "real life" gefühlt mal wieder zu viel Tribut fordert :D.
Liebe Grüße
Ascari
Liebe Ascari,
Löschenim Sommer ist alles etwas leichter ;-). Leider komme ich mit Hörbüchern gar nicht zurecht. Hab es mehrfach probiert.
Liebe Grüße
Nisnis
Morgens lesen - furchtbar. Ich bin ein Morgenmuffel und ein gutes Buch in aller Frühe wäre an mich verschwendet.
AntwortenLöschenDafür kann ich sehr gut den Haushalt, die Bügelwäsche und sonstige unangenehme Verpflichtungen ignorieren und "erst einmal ein paar Seiten lesen", bevor ich dem Chaos weiter zu Leibe rücke.
Witzig, dass wir da so komplett gegenteilig sind :-) aber jeder, wie er mag. Hauptsache lesen.
LG Gabi
Bei mir sammeln sich alle to does im Kopf, daher klappt das vorher nicht mit dem lesen :-), außer am frühen Morgen.
LöschenLiebe Grüße
Nisnis
Hey Nisnis,
AntwortenLöschenich kann morgens nicht lesen. Obwohl ich meist schon eine Stunde wach bin, bevor ich mich mit meinem Kaffee hinsetze, weil ich dann bereits mit meiner Hündin spazieren war, kann ich am Anfang des Tages einfach nicht genügend Konzentration aufbringen. Da beschäftige ich mich lieber mit meinem PC, surfe durchs Netz oder beginne schon, die nächste Rezension zu schreiben. Seltsam, dass das geht, Lesen aber nicht.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
P.S.: Stehst du auf High Fantasy? Dann schau doch mal bei Wortmagie's makabrer High Fantasy Challenge für 2017 vorbei!
Wie interessant verschieden wir alle sind ;-). So früh am Morgen brächte ich keine Rezension zustande.
LöschenLiebe Grüße
Nisnis
Respekt für das Lesen in den frühen Morgenstunden!
AntwortenLöschenIch könnte das nicht. Bei mir ist es eher Lesen BIS in die frühen Morgenstunden. ^^
Das immer ein Buch dabei haben kann ich nur so unterschreiben. :)
Liebe Grüße,
Katja
Liebe Katja,
Löschenirgendwie hat es sich für mich als die beste Variante herauskristallisiert ;-).
Liebe Grüße
Nisnis
Ich lese gern morgens und abends, weil es ruhig ist. Aber auch in Cafes oder im Bus. Aber: Ich lese nicht nur Bücher, ich liebe auch Zeitungen, das Internet und Blogs. Selbst wenn ich mal kein Buch lese, lese ich eine Zeitung :-) Schöne Feiertage!
AntwortenLöschenLiebe Evy,
Löschenlesen wo wir gehen oder stehen, das muss einfach sein ;-). Ich bin da natürlich ganz bei dir.
Ich hoffe dass du ein wundervolles Weihnachtsfest hattest und wünsche dir alles Liebe für das Jahr 2017.
Liebe Grüße
Nisnis