Hast du bestimmte Bücher aus deiner Kindheit, die schöne Erinnerungen hervorrufen?
Mir wurde als Kind sehr viel vorgelesen, wofür ich noch heute sehr dankbar bin. Vor allem die Kinderbücher von Astrid Lindgren, wie Michel aus Lönneberga und Pipi Langstrumpf, die behütet in meinem Bücherregal stehen, erinnern an eine schöne Kindheit. Wir waren als Familie sehr viel in Schweden und so hatte ich stets auch die schwedischen Schauplätze der Autorin vor Augen, sodass man diese Geschichten niemals vergisst.
Aber auch meine Großeltern haben mir vorgelesen. Vorzugsweise waren es die alten, klassischen, deutschen Märchen, wie zum Beispiel von den Gebrüdern Grimm. Auch daran erinnere ich mich gern zurück, denn Vorlesen ist etwas unvergesslich heimeliges und voller Wärme.
Hallo,
AntwortenLöschenPippi kenne ich nur aus dem Fernsehen, die wollte ich nie lesen, weil ich sie so einfach toll fand :)
Mein Beitrag
Ganz liebe Grüße aus Tirol
Marie
Liebe Marie,
LöschenPipi gelesen zu haben ist dann aber noch etwas ganz anderes. Aber ich stimme dir zum, auch die Filme waren schon sehr genial :-).
Liebe Grüße
Nisnis
Hallo Anja
AntwortenLöschenVorgelesen wurde mir nie. Ich habe sehr früh begonnen alles selber zu lesen.
Liebe Grüße,
Gisela
Liebe Gisela,
Löschenach, wie schade. Aber gut, vielleicht bist du dann erst recht zur absoluten Leseratte geworden.
Liebe Grüße
Anja
Huhu Nisnis,
AntwortenLöschenmir wurde auch viel vorgelesen, was sicher auch dazu beigetragen hat, dass ich heute so buchverrückt bin. :) Besondere Erinnerungen habe ich vor allem an "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und an "Käpt'n Blaubärs Reine Wahrheit".
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Liebe Elli,
Löschenwie wunderbar bei dieser Montagsfrage Erinnerungen aufkommen. Timm Thaler, was hab ich den geliebt *augenverdreh*.
Viele Grüße
Nisnis
Ich kannte Pipi und Michel als Kind nur aus dem (West-)Fernsehen. Irgendwann hatte ich auch mal einen Pipi-Band aus der Bücherei, das war so ca. 1990. Da weiß ich aber nicht, ob der gerade erst angeshafft worden war. Jedenfalls hatte ich ein Buch nur mal bei einer ehemaligen Nachbarin gesehen.
AntwortenLöschenIm Studium dann habe ich ganz viel Astrid Lindgren (außerdem Enid Blyton, Michael Ende und viele mehr) nachgeholt. Meine Kinder wachsen dafür jetzt mit diesen Büchern auf.
Meine Bücher aus der Kindheit sind komplett andere, wobei man viele davon auch heute noch/wieder kaufen kann. Wenn Du Lust hast, ich hatte mal bei einer Blogtour zum Thema mitgemacht.
https://tintenhain.wordpress.com/2015/02/02/geliebte-kinderbuchschatze-blogparade/
Liebe Grüße
Mona
Liebe Mona,
Löschendeine Blogtour werde ich mir gern anschauen. Wie schön, dass deine Kinder mit all diesen Büchern aufwachsen.
Viele liebe Grüße
Nisnis
Hallo,
AntwortenLöschenda möchte man am liebsten die Zeit noch einmal zurückdrehen und sich wieder vorlesen lassen. Das wäre soo schön!
Unsere Bücher decken sich ja, aber wer hat früher nicht Pippi gelesen!
LG Sommerlese
Liebe Barbara,
Löschenich würde auch gern noch einmal so einen Vorleseabend erleben und das Gefühl fühlen wollen, was so gemütlich, heimelig und voller Liebe war.
Viele liebe Grüße
Nisnis
Huhu,
AntwortenLöschenAstrid Lindgren habe ich nie gelesen, sondern immer nur im TV geschaut.
Liebe Grüße
Elena
Liebe Elena,
Löschenich durfte als Kind nur sehr selten Fernsehen, insofern blieben mir nur die Bücher mit ihren wunderbaren Geschichten, die ich sehr genossen habe.
Liebe Grüße
Nisnis
Hallo Anja,
AntwortenLöschenohja, Vorlesen ist was total Schönes. *_*
Meine Oma hat jedoch von Büchern und Geschichten nie was gehalten, deswegen hat sie mir nie vorgelesen, dabei hätte ich es mir sehr gewünscht. :(
Liebe Grüße
Yurelia
Liebe Aurelia,
Löschenoh wie traurig, dass jemand Vorlesen für nutzlos halten kann. Wie schön dass du aber trotzdem den Weg zu den Geschichten in Büchern gefunden hast.
Liebe Grüße
Nisnis
Huhu,
AntwortenLöschenmeine Oma hat mir auch immer die Märchen der Gebrüder Grimm vorgelesen. :D Samt den gruseligen Enden, die sie selbst immer ganz furchtbar fand. ^^
Und Pipi Langstrumpf hat meine Mutter mir irgendwann mal alle drei Bücher vorgelesen. Schade, dass wir die nicht mehr haben. :/
LG Alica
Liebe Alicia,
Löschenich habe all die schönen Bücher noch im Regal stehen und gebe sie auf gar keinen Fall her. Manche Märchen waren sehr brutal und gewaltvoll, da hab ich regelmäßig nicht schlafen können :-).
Liebe Grüße
Nisnis
Hey :)
AntwortenLöschenIch glaube, Grimms Märchen waren mein Einstieg ins Märchen- und Sagen-Fieber, wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt :D.
Liebe Grüße
Ascari
Liebe Ascari,
Löschenich glaube auch, dass die klassischen Märchen mein Einstieg in die Welt der Bücher waren. Wenn ich jetzt so darüber schreibe, dann möchte ich sie einfach noch mal lesen. Das ist überhaupt ein guter Gedanke.
Viele liebe Grüße
Nisnis
Ich schließe mich an und gebe zu, Astrid Lindgrens Geschichten nur in der verfilmten Version zu kennen. Die schaue ich mir aber auch heute immer noch gerne an, so genial sind sie :-)
AntwortenLöschenLG Gabi
An ihnen kann man sich, glaube ich, aber auch nicht leid sehen :-).
LöschenLiebe Grüße
Nisnis
Liebe Nisnis,
AntwortenLöschenAstrid Lindgrens Bücher habe ich als Kind auch unheimlich gern gelesen und danach die Filme geschaut. :)
Schön, dass du die Schauplätze auch persönlich sehen konntest!
Grimms Märchen gab es in meine Kindheit auch. Im Märchenbuch und als Kassetten-Hörspiel. :)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
LöschenKassetten habe ich auch ganz ganz viel gehört, und geliebt.
Sei lieb gegrüßt,
Nisnis
Hallöchen :) ♥
AntwortenLöschenIch entschuldige mich schon mal im Vorfeld dafür das ich dir jetzt ganz frech ein Link dalasse, aber ich veranstalte diesen Samstag (04.02.2017) eine Lesenacht auf meinem Blog und es würde mich unglaublich freuen wenn du dabei wärst und mitmachen würdest! ♥
Wenn du möchtest kannst du ja mal hier klicken: ♥ Klick ♥
Alles Liebe! ♥
Liebe Ines,
Löschenich werde am Samstag nicht dabei sein, wünsche dir und deinen Lesern aber eine sehr bezaubernde Lesenacht.
Liebe Grüße
Nisnis
Hallo :-), da hast Du es ja fein gehabt als Kind. Ich habe es mit meinen jetzt schon erwachsenen Kindern auch so gehalten. Ich selber wurde eher allein zur fleissigen Leserin, sobald ich buchstabieren konnte. An mein erstes längeres Buch erinnere ich mich genau. * Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer* von Michael Ende. Dafür bin ich nachts aufgewacht und musste lesen,,,,
AntwortenLöschenHerzlich Angie* - Angela
Liebe Angela,
LöschenJim Knopf, wie schön. Da kommen meine Erinnerungen an diese Geschichte auch gleich wieder aus der Versenkung.
Liebe Anti, irgendwie ist mir dein Kommentar durchgegangen, daher sende ich dir nun ganz besonders herzliche Grüße,
Nisnis
Huhu Nisnis,
AntwortenLöschenoh, das ist wieder eine schöne Frage: Ich bin mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass wir ähnlich alt sind. Auch bei mir war es so, dass ich als Kind eher Märchen vorgelesen bekommen habe. Es gab da zwei große Bücher. Ein grünes und ein rotes. In dem roten waren die Klassiker, in dem grünen ganz viele richtig kurze Geschichten. Die gabs dann immer vor dem Zubettgehen als Betthupferl :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
Löschenich denke unser Alter könnte passen ;-). Bei uns war das Vorlesen eine verlässliche Alltäglichkeit, an die ich sehr gern zurück denke.
Viele Grüße
Nisnis