Wie kommst du mit Unterbrechungen beim Lesen klar, findest
du leicht wieder in die Handlung zurück?
Leseunterbrechungen sind natürlich nicht schön, aber sie
bereiten mir auch keine Schwierigkeiten, erneut in die Handlung einzutauchen.
Tagsüber, wenn sich die Familie um mich herum tummelt, lese
ich nur äußerst selten, um eben diese Leseunterbrechungen prophylaktisch zu
verhindern. Ich suche mir meine Lesezeit ganz automatisch so, dass ich in
absoluter Stille lesen kann.
Ich liebe es.
Manchmal kann die Familie aber auch neben mir Fernsehen
gucken und ich versinke trotzdem tief in meinem Buch, ohne dass mir die
Geräuschkulisse die Buchstaben stiehlt. Aber es gibt natürlich auch Tage, an
denen sich keine Konzentration einstellt, dann klappe ich mein Buch zu und ersehne
die nächste Stille.
Wie empfindet ihr Leseunterbrechungen?
Herzlichst,
eure Nisnis
Herzlichst,
eure Nisnis
Hallo Nisnis,
AntwortenLöschenmir geht es ähnlich wie dir! Je nach Buch, Handlungsdichte und Personenzahl komme ich dann wieder nach einer Pause in die Handlung hinein oder muss noch etwas zurückblättern und nachlesen. Am liebsten sind mir natürlich die Bücher, bei denen ich gar keine Lesepause einlegen muss und sie genüsslich verschlingen kann! 🙂
http://sommerlese.blogspot.de/2017/03/montagsfrage-30.html
Liebe Grüße
Sommerlese
Pausen mögen wir wohl alle nicht, liebe Sommerlese, aber die Zeit verlangt es leider.
LöschenLiebe Grüße
Nisnis
Hallo liebe Nisnis,
AntwortenLöschenich lese auch am liebsten dann, wenn ich absolute Ruhe habe. Ich kann mit Unterbrechungen leider gar nicht gut umgehen. Ich bewundere dich, dass du lesen kannst, während der Fernseher läuft. Ich kann das gar nicht. Ich hab mal eine Zeitlang versucht, immer weiterzulesen, wenn gerade Werbepause ist, aber sogar der Ton von der Werbung hat mich abgelenkt (und auf Mute wollte ich nicht stellen, weil ich dann vermutlich den Anschluss an die Fernsehsendung verpasst hätte). Ich kann auch mit Musik nicht unbedingt lesen, nur mit leiser, instrumentaler Musik. Am liebsten mag ich es beim Lesen aber auch ganz ruhig, da kann ich mich am besten konzentrieren.
Vielleicht magst du ja bei mir auch mal vorbeischauen? <a href="https://myna-kaltschnee.com/2017/03/06/montagsfrage-59-unterbrechungen/>
Hier geht’s zu meinem Beitrag! </a>
Liebste Grüße,
Myna
Liebe Myna,
Löschenwenn ich wählen kann, dann genieße ich das Lesen auch in absoluter Stille, ohne Radio, oder sonstigen Geräuschen. Manchmal verzichte ich auch lieber auf das Lesen, wenn ich vermute, dass es zu Leseunterbrechungen kommen könnte.
Liebe Grüße
Nisnis
Hallo Nisnis,
AntwortenLöschenUnterbrechungen sind für mich eher kein Problem. Lange Zeit hatte ich nur beim Bahn fahren Zeit zum Lesen. Da ich mittlerweile bei mir vor Ort arbeite, lese ich aber wieder mehr am Stück und habe auch Ruhe dabei.
Zu meinem Beitrag geht es hier.
LG, Moni
Liebe Moni,
Löschenfein, dass du dich auch nur selten gestört fühlst.
Liebe Grüße
Nisnis
Guten morgen Nisnis, wenn mich ein Buch wirklich fesselt machen mir Unterbrechungen nichts aus. Langweilige und mir nicht gefallende Bücher schreien allerdings laut nach Unterbrechung, da gebe ich schnell nach. Für mich sind solche Lektüren einfach verlorene Lebenszeit, aber das gehört ja eigentlich nicht zum Thema Leseunterbrechung. Meine liebste Lesezeit ist oft auch vormittags, da ist die Konzentration voll da. Ich steh allerdings auch nicht mehr unter dem Druck des Berufsleben und kann mir meine Zeit gut einteilen :-) - und meine Kinder sind erwachsen ,,,,
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Angela
Liebe Angela,
Löschenschön, dass du deine Liebelingslesezeit in vollen Zügen genießen kannst. Wenn man schön konzentriert ist, saugt man inhaltlich alles so schön intensiv auf.
Sei lieb gegrüßt,
Nisnis
Liebe Nisnis,
AntwortenLöschenoh mein Gott, ist sie *süß*!! ♥ ♥ ♥
Ich freu mich grad voll, dass Du ein Bild von ihr gepostet hast! Ich liebe ja so wuschelige Hunde. Da könnte ich grad dahin schmelzen. Awa ♥ ♥ :))))
Ich habe eigentlich kein Problem nach Unterbrechungen wieder reinzukommen. Wobei ich jetzt an so was wie Fernsehn gar nicht gedacht habe. Das würde mir schon schwer fallen. Aber weniger das reinkommen als das mich drauf konzentrieren.
Ich lese ja auch oft mehrer Bücher gleichzeitig. (Im Moment 4 mit Hörbuch). Da ist das kein Thema.
Hihi, knuddel sie mal von mir. ♥
Herzlich
Lilly
Liebe Lilly,
LöschenKnuddeln erledigt :-).
Ich kann durchaus gleichzeitig mehrere Bücher lesen, aber in der letzten Zeit habe ich das immer bewusst versucht zu vermeiden.
Sei lieb gegrüßt,
Nisnis
Hallo liebe Nisnis!
AntwortenLöschenMir geht es da wie dir, ich lese am liebsten am frühen Morgen. Wenn mein am Wochenende ausschläft ist das die perfekte Gelegenheit. ;) Wenn ich dann mal unterbrochen werde, stört es mich aber meist auch nicht so arg. Ich finde relativ schnell in eine Geschichte zurück. Eure Hündin ist übrigens richtig knuffig!! ♥
Liebste Grüße
Nina von
BookBlossom ♥♥♥
Liebe Nina,
Löschenendlich treffe ich mal auf einen Menschen, der auch gern früh am Morgen liest und die Gunst der Stunde gern nutzt.
Liebste Grüße
Nisnis