Liest du nur Romane, oder auch Comics, Manga?
Wenn ja,
was reizt dich an gezeichneten Geschichten?
Comics und Mangas habe ich nichts abzugewinnen, aber ich
muss ehrlich sein, es ist lange her, dass ich ein Manga oder ein Comic gelesen habe
und glaube, dass sie heute anders aufgebaut, erzählt und ansprechender dargestellt sind. Vielleicht
sollte ich mal einen Blick wagen.
Dennoch bin ich sehr neugierig darauf zu lesen, wie euch
Mangas und Comics begeistern. Was ihr an ihnen so toll und faszinierend findet
und wer weiß, vielleicht könnt ihr mein Interesse wecken.
Herzlichst,
Nisnis
Hallo Anja,
AntwortenLöschenin meiner Kindheit habe ich auch gerne Comics gelesen. Die Bilder und Illustrationen fand ich immer einfach nur toll. Bei den Peanuts hatte man etwas zu lachen, Asterix war schon etwas inhaltsreicher und Mickey Mouse war einfach damals Kult.
Sicher wurden viele Jugendliche dadurch auch ans Lesen von Büchern herangeführt.
Ich bewundere heute noch Wilhelm Busch mit seinem ausdrucksstarken Zeichentalent und seinen treffenden Texten mit viel Witz dahinter.
Aber ich bin dennoch eher Romaneleserin.
Mein Beitrag
Einen guten Wochenstart für dich,
Barbara!
Hallo Barbara,
Löschenmit deinen Erinnerungen hast du mich richtig eingefangen ;-). Stimmt, Wilhelm Busch und Mickey Mouse waren auch für mich schöne Highlights der Kindheit.
Viele liebe Grüße
Anja
Mir geht's genauso, dass ich zwar schon immer mal in einen Comic reingeblättert habe, aber den Reiz daran konnte ich nicht entdecken. Ich bemühe lieber das Kopfkino als mir eine optische Ergänzung der Geschichte vorsetzen zu lassen.
AntwortenLöschenDa sind wir uns einig.
LG Gabi
Liebe Gabi,
Löschenvermutlich ist es genau das. Die Zeichnungen der Figuren im Kopf ist für mich etwas wunderbares und deshalb sehe ich mir auch nicht gern Filme an, wenn ich die Bücher gelesen habe. Aber jedem natürlich das seine. Die Manga Zeichnungen sind teilweise schon besonders gut umgesetzt.
LieBe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenich mag Comics ganz gerne. Calvin & Hobbit, Boule and Bill, Mutts ♥ ♥.
Obwohl ich franzsösische Bücher und Filme nicht so mag, stehe ich total auf französische Comics.
Mit Micky Maus kann ich dagegen wenig anfangen. Die habe ich als Kind gelesen.
Es gibt auch Erwachsenen-Comics. Gerade habe ich What a Wonderful World ! gelesen und fand es großartig.
Außerdem kann ich Dir empfehlen, mal Grafik Novele anzuschauen. Romane als "Comic" gezeichnet.
Natürlich kann man das nicht mit Romanen vergleichen, wie Ihr oben schreibt. Es ist ein Medium für sich. Comics können sehr politisch sein, ironisch und ich mag es auch einfach witzig.
Liebe Grüße
Lilly
Liebe Lilly,
LöschenCalvin & Hobbit, Boule and Bill, Mutts, alle Namen sind für mich Schall und Rauch. Von Grafik Novelle habe ich bereits gelesen, ab mir noch nicht angeschaut. Wenn Comics politisch angehaucht sind, wenn Ironie im Vordergrund steht, dann wage ich gern einen Blick, aber dennoch kann ich mich damit nicht begeistern.
Viele liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenich bin ja sonst sehr dafür beim Lesen über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Aber Mangas und Graphic Novels reizen mich einfach nicht.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
Löschenda sind wir dann sehr einer Meinung. Ich konnte ihnen noch nie etwas abgewinnen.
Hab einen schönen Abend,
Anja
Hallo Anja
AntwortenLöschenmit Mangas kann ich nichts anfangen, mit Comics dagegen schon, damit bin ich aufgewachsen. Aber seit Jahren schon habe ich mir kein Comic mehr gekauft. Highlight war bei mir eindeutig Züri by Mike - meine Freunde und ich sammelten sie und wehe jemand hat den Züritipp entsorgt ohne die Seite herauszunehmen!
Aber sie standen nie in Konkurrenz zu Romanen - Comic als witzige Erheiterung für 5 Minuten ja, nur solche zu lesen: eindeutig nein.
Liebe Grüsse
Anya
Liebe Anya,
Löschenbitte entschuldige, dass ich dir erst heute antworte. Irgendwie ist mir dein Kommentar durchgeflutscht.
Züry by Mike, davon habe ich noch nie gesehen. Aber wie gut dass es google gibt, denn jetzt bin ich im Bilde. Ich kenne diese Comics jedoch nicht, sie sind mir nie begegnet.
Für mich waren Comics auch immer nur kurz interessant und ich kann nachvollziehen, dass du sie auch nur zur kurzfristigen Erheiterung gelesen hast ;-).
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenich kann das durchaus verstehen, dass du keine Comics magst. Ich habe auch sehr sehr lange keine mehr gelesen. Mangas waren nur gut während dem Studium, wenn ich Zug gefahren bin (da konnte ich mich nie so gut auf Bücher konzentrieren, wegen den ganzen Gesprächen um mich) und Comics habe ich als Kind verschlungen. Ich habe mir in der Bücherei damals Asterix und Tim & Struppi ausgeliehen. Die mochte ich total gerne.
Während eines Uni-Seminars hab ich dann Art Spiegelman mit seinen Graphic Novels mal kennengelernt. Das ist schon ein krasser Unterschied zu Standard-Comics von früher.
Liebe Grüße
Tamara
Liebe Tamara,
Löschenich kann nachvollziehen, dass man sich im Zug nicht immer auf ein Buch konzentrieren kann und so waren Manga dann eine tolle Alternative für dich.
Klar, die Kindheitscomics sind mir auch noch vor Augen, aber heute bleibe ich bei meinen schönen Büchern :-).
Liebe Grüße
Anja
Hallo liebe Nisnis:)
AntwortenLöschenalso ehrlich gesagt habe ich früher immer gerne Mangas gelesen, wahrscheinlich auch weil in meiner Klasse die Jungs das so super fanden. Ich dachte mir immer, wenn die freiwillig ein "Buch" in die Hand nehmen dann muss es richtig cool sein.
Je älter ich aber wurde, desto weniger konnten mich die Bücher noch in den Bann ziehen. Außerdem ist man so schnell durch damit:)
Liebste Grüße und einen schönen Abend
Andrea
Liebe Andrea,
LöschenDankeschön, ich wünsche dir auch einen gemütlichen Abend.
Nein, ich kann den Comics und Manga nichts abgewinnen, auch wenn es schon wunderschöne Mangazeichnungen gibt.
Liebe Grüße
Anja
Hey Anja,
AntwortenLöschenes gibt wirklich so unglaublich tolle Mangas! Ich schreibe ja immer mal wieder Mangarezensionen, also vielleicht kann ich dir das Thema ja ein wenig näherbringen? :)
Liebe Grüße
Lena ♥
Endlich jemand, der richtig begeistert ist. Ich werde mir dass mal ganz genau bei dir anschauen. Dankeschön für den Tipp.
LöschenLiebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenin meiner Kindheit habe ich öfter mal Comics gelesen, auch weil ich die Zeichnungen oft sehr witzig fand. Und weil ich nie genug Lesestoff bekommen konnte :-)
Heute schaue ich höchstens noch mal in einen Asterix rein, wenn es mal einen neuen gibt.
Ansonsten ist mir ein schönes dickes Buch lieber!
Liebe Grüße
Conny
Da sind wir uns einig, liebe Conny. Früher war alles anders, aber heute dann doch lieber ein Fließtext.
LöschenLiebe Grüße
Anja
Hallo^^
AntwortenLöschenUff, ich lese seit 15 Jahren Mangas, aber ich kann nicht genau begründen warum. Zum einen habe ich nur selten ein wirklich aktives Kopfkino beim Lesen, zum anderen macht es mir einfach Spaß. Die Erzählweise ist ganz anders als in einem Roman, aber diese gefällt auch sehr gut. Mangas gibt es sehr viele unterschiedliche, richten sich auch an unterschiedliche Leute. Die einen sind eher was für Jungs, andere für Mädchen, wiederum andere wenden sich eher an erwachsene Frauen/Männer etc.
Sorry dass ich nicht näher begründen kann, warum ich so gerne Mangas lese :/
Lg,
Kira
Liebe Kira,
Löschenmanchmal kann man das, was einem so besonders gut gefällt gar nicht so ausdrücken. Dennoch konnte ich deinen Zeilen entnehmen, wie sehr dich Manga begeistern und das ist doch die Hauptsache ;-).
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenich habe als Jugendliche sehr gerne und viele Mangas gelesen. Noch heute lese ich gerne ab und zu Mangas, und durfte mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mir meine Lieblingsmangas von damals gleich mit meinem ersten Gehalt zu kaufen. Meine Manga-Sammlung mag zwar im Vergleich zu anderen nicht riesig sein aber auf die über 200 Mangas bin ich doch stolz.
Wenn ich heute zurück blicke und versuche eine Erklärung für meine Vorliebe für Mangas zu suchen, fällt mir vor allem eine Besonderheit an Mangas ein, die wohl einen großen Einfluss auf meine Begeisterung gehabt hat:
Viele, wenn nicht sogar sehr viele Mangas handelten damals wie auch heute von weiblichen Heldinnen und Superheldinnen bzw. haben weibliche Protagonistinnen. Du merkst bereits wie sehr ich den Schwerpunkt auf die weibliche Formulierung lege. Der Blick auf die herkömmliche Comic-Branche zeigt, wie mager starke weibliche Charaktere und Protagonistinnen waren und es trotz Verbesserungen eigentlich auch heute noch sind. Als ich das erste Mal einen Roman mit einer weiblichen Protagonistin zufällig in der Hand hielt, war ich auch schon über 12 Jahre alt. Heute mag es mehr Romane mit weiblichen Protagonistinnen geben, aber zu meiner Zeit als Jugendliche waren sie relativ rar bzw. ich musste aktiv auf die Suche gehen. In der Manga-Welt war es eher der umgekehrte Fall. Auch die ersten Animes spiegelten das wieder. Sailor Moon, Wedding Peach, Doremi… Solche starken Charakterinnen wie in Sailor Moon findest du meiner Ansicht nach heute noch nicht mal in der Comic Welt! Würdest du als erwachsene Feministin Sailor Moon oder Basara lesen, würdest du schon über diese starken Persönlichkeiten staunen! Mit dem Alter hat das Lesen der Mangas etwas nachgelassen. Das liegt, denke ich vor allem daran, dass in Deutschland wenige Mangas mit starken und reifen/älteren Charakterinnen existieren. Es gibt zwar ein entsprechendes Genre innerhalb der Manga-Welt für solche Mangas (Josei), aber die Auswahl ist viel begrenzter und häufig nicht ins Deutsche übersetzt: Kimi wa Pet, 7 Seeds, Kiss & Never Cry und A Delicious Relationship (Oishii Kankei) sind meine Lieblinge!
Vielleicht erklärt das zumindest einen der Reize der Manga-Welt, in diesem Fall speziell für Mädchen.
Liebe Melem,
Löschenwow, was für eine tolle Erläuterung und wie begründet und tiefgründig. Es ist super schön zu lesen, dass dich die weiblichen Heldinnen, mit starken Charakteren, so unglaublich faszinieren. Wie interessant, dass Joseis kaum übersetzt sind, bzw. es keine Vielzahl von ihnen gibt.
Die Namen die du mir nennst klingen mir sehr fremd, aber das nächste Manga was mir über den Weg läuft, werde ich definitiv aufmerksamer betrachten.
Vielen lieben Dank für deinen interessanten Kommentar.
Liebe Grüße
Anja