Welches Non-Fiction-Buch hast du zuletzt gelesen?
Ich lese immer wieder Non-Fiction-Bücher und ich brauche das
unbedingt. Oft lese ich Bücher die die deutsche Geschichte betreffen und die
historischen Zeiten der Weltkriege umfassen. Dazu lese ich viel über Nahost und
den Nahost-Konflikt. Biografien und biografische Romane dürfen da nicht fehlen,
ab und an ein Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Handlettering, Kalligraphie
und Brush Lettering. Das alles umfasst meine Leidenschaft.
Zuletzt habe ich Mod Helmy von Igal Avidan gelesen. Mod Helmy, ein arabischer Arzt, rettete aktiv Juden vor dem KZ. Und erst letzte
Woche habe ich ein Handlettering-Buch von Karin Luttermann gelesen, das mir gut
gefallen und mich inspiriert hat.
Nun bin ich sehr gespannt, was ihr an Non-Fiction im
Bücherregal stehen habt.
Herzlichst,
Anja
Ich lese ja so gut wie gar keine Non-Fiction, obwohl mich doch vieles interessiert. Aber meistens beschränke ich mich aus Zeitmangel auf Zeitschriften, einzelne Artikel oder Infos aus dem Internet.
AntwortenLöschenAls ich die Frage gelesen habe, bist Du mir mit Deinen Büchern und Zeitschriften über Handletterin sofort in den Sinn gekommen. Aber wie ich sehe ist das nur eines von Deinen vielfältigen Interessen. Und auch wenn ich dafür so gar kein Talent habe, sehe ich mich bei Deinen Handlettering-Beiträgen immer gerne hier um.
LG Gabi
Liebe Gaby,
Löschenund so sind wir einfach alle verschieden ;-). Ich lese zum Beispiel überhaupt keine Zeitung und Zeitschriften. Aktuelles lese ich dann im Internet, aber wann ich die letzte Zeitschrift gekauft habe, daran kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. Ich fühle mich einfach nicht vollständig, wenn ich nur fiktive Geschichten lesen würde und ich möchte gern noch so vieles wissen.
Du hast mir schon ein paar mal geschrieben, dass du meine Handlettering-Beiträge gern anschaust. Das freut mich tierisch ;-). Liebst du deinen Header also noch?
Viele liebe Grüße
Anja
Oh ja, liebe Anja, ich liebe den Header nach wie vor und freue mich jeden Tag daran, wenn ich meinen Blog aufrufe!
LöschenLG Gabi
Sehr schön ;-).
LöschenLiebe Anja, das Nahost-Thema würde mich auch interessieren, hast Du da einen guten Tipp für ein halbwegs aktuelles Buch, das Du mir empfehlen kannst? Gerne was Biografisches! Handlettering finde ich superschön, ist aber eher nicht so meins bisher, aber ich schaue es gern an.
AntwortenLöschenLieber Dominic,
Löschenvielen Dank für deinen Besuch. Leider habe ich nicht alle Bücher rezensiert, aber ein paar kannst du ganz leicht finden, in dem du rechts in meiner Seitenleiste unter den Labels auf Nahost klickst. Dort findest du Tatsachen Romane und auch Krimis, die unser aktuelles politisches Geschehen rund um Flüchtlinge und Nahost-Konflikt aufgreifen.
Bücher von Antonia Rados, Jürgen Todenhöfer, Stefan Aust und das Buch Die Geschichte der Israelis und der Palästinenser kann ich dir ans Herz legen.
Viele Grüße und vielen Dank für dein Interesse,
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenfrüher habe ich fast nur "Non-Fiction" gelesen, aber im Laufe der Zeit hat sich das völlig verändert. Nun ist die "Realität" meist zu viel für mich. Da halte ich mich eher an "erfundene" Geschichten.
Mein Beitrag
Ganz liebe Grüße aus Tirol
Marie
Liebe Marie,
LöschenTirol, wie schön...
Du hast recht. Manchmal kann man die Realität fast nicht aushalten. Nun komm ich mal bei dir stöbern.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
AntwortenLöschenich lese auch gerne Nonfiction, viellleicht genauso häufig wie Fiktion. Um die NS-Zeit mache ich größtenteils einen Bogen, ebenso wie über (mehr oder weniger) tagesaktuelles.
Meine Non-Fiction ist eher tierischer Natur oder geschichtlich in eher ferner Vergangenheit.
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: http://bit.ly/2HOdD0b
Lieber Martin,
Löschendas ist ja tierisch ;-) und nun bin ich so neugierig und mach mich auf den Weg zu dir.
Liebe Grüße
Anja
Hey Anja,
AntwortenLöschenich habe das Gefühl. entweder brennt man für das Thema der Weltkriege, oder man meidet es wie die Pest, dazwischen gibt es nichts. Im Moment gehöre ich eher zur zweiten Fraktion und würde auch im Non-Fiction-Bereich einen Bogen darum machen, aber ich vermute, dass sich das irgendwann wieder ändert. Irgendwann habe ich die permanente Befassung mit WWII in der Schule überwunden, ganz bestimmt. :)
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Liebe Elli,
Löschenganz bestimmt. Es ist ja auch ein großer Unterschied, ob man sich frei für eine bestimmte Literatur entscheidet oder ob man permanent, wie du schreibst, damit konfrontiert wird.
Viele liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenich lese nur sehr selten Non-Fiktion Bücher. Warum genau, weiß ich eigentlich auch nicht. Die eine oder andere Biographie würde mich schon interessieren, aber irgendwie kommt immer was dazwischen :-)
Allerdings mag ich Romane sehr, die reale historische Ereignisse als Hintergrund haben und dann mit einer fiktionalen Geschichte "gefüllt" werden.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny,
Löschendas mag ich auch sehr, wenn eine fiktive Geschichte mit wahren Begebenheiten, politischen Ereignissen etc. ausgerüstet werden. So hat man eine schöne Geschichte und doch bereichert man sein Wissen.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
Löschenso ist mir letztes Jahr bei "Die Fliederinsel" von Sylvia Lott gegangen.
Das Schicksal der Juden in Dänemark im 2. Weltkrieg war mir so im Detail noch nicht bekannt. Das war sehr interessant und gleichzeitig tragisch, aber wunderbar in die fiktive Geschichte eingebunden.
Liebe Grüße
Conny
Das klingt sehr interessant für mich. Das schau ich mir mal an...
LöschenHallo Conny,
AntwortenLöschenich umgehe ja fast 100% der Non-Fiktion Bücher. Sie reizen mich einfach nicht. Mir haben ausgedachte Welten immer besser gefallen in Büchern. Deswegen war ich froh überhaupt ein passendes Buch aus meiner Liste ausgraben zu können. *lacht* Wenn aber reale Dinge in eine Fiktive Geschichte eingebaut wird - wie zum Beispiel bei dem Buch von kristin Hannah "Die Nachtigall" dann bin ich voll dabei. :D
Tintengrüße von der Ruby
Liebe Ruby,
Löschendie Nachtigall ist eines der Bücher, die mit einer perfekten Mischung aus Fiktion und Realität aufwarten. Eben solche Bücher lese ich besonders gern.
Viele liebe Grüße
Anja
Hey,
AntwortenLöscheninteressante Auswahl.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Lara
Hallo Lara,
LöschenDanke. Du bist niemand vieler Worte oder? ;-).
Gruß Anja