Rache oder Gerechtigkeit?
4. Teil der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez
4. Teil der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez
Nachdem eine Reihe von Kollegen auf brutale Art Selbstmord begangen haben, wird Sabine Nemez – Kommissarin und Ausbilderin beim BKA – misstrauisch. Vieles weist auf eine jahrzehntealte Verschwörung und deren von Rache getriebenes Opfer hin. Sabine bittet ihren ehemaligen Kollegen, den vom Dienst suspendierten Profiler Maarten S. Sneijder, um Hilfe. Doch der verweigert die Zusammenarbeit, mit der dringenden Warnung, die Finger von dem Fall zu lassen.
Dann verschwindet Sabine spurlos, und Sneijder greift selbst ein. Womit er nicht nur einem hasserfüllten Mörder in die Quere kommt, sondern auch seinen einstigen Freunden und Kollegen, die alles tun würden, um die Sünden ihrer Vergangenheit endgültig auzulöschen ...
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Er hat bereits mehrere äußerst erfolgreiche und preisgekrönte Erzählungen und Romane verfasst. (Quelle: Goldmann Verlag)
Todesreigen ist der 4. Teil der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, den man durchaus auch als stand alone lesen kann. Allerdings fehlen dann tiefergehende Informationen zu den einzelnen Figuren, die sich bereits in den vorherigen Bänden gefestigt haben.
Todesreigen ist angenehm komplex und doch süffig, wie ein lieblicher Wein. Andreas Gruber verwöhnt den Leser mit einem angenehm flüssigen Stil, taffen Dialogen und einer leichten, zeitweise umgangssprachlichen Sprache, je nachdem, welcher Charakter dies verlangt.
Sabine Nemez und Tina Martinelli sehen sich den Tatorten eines brutalen
Serientäters gegenüber. Es scheint, als treibe der Täter Polizeikollegen in den Freitod, nach dem ein Familienangehöriger ermordet wurde.
Serientäters gegenüber. Es scheint, als treibe der Täter Polizeikollegen in den Freitod, nach dem ein Familienangehöriger ermordet wurde.
Maarten S. Sneijder bleibt auch weiterhin suspendiert und unterrichtet derweil an der Universität als Dozent. Als Sabine Nemez Sneijder um Hilfe bitten will, bleibt der augenscheinlich gewohnt stur und verneint. In Wahrheit aber, will auch Sneijder Aufklärung, denn es dreht sich alles um die BKA-Gruppe 6, zu der auch er einmal gehörte.
Dieser Thriller wird in zwei Haupterzählsträngen erzählt. Zum einen verfolgt man die Ermittlungen von Sabine Nemez und Tina Martinelle, die gut als Team zusammenarbeiten. Man bangt um sie, denn natürlich schweben sie bald in Gefahr und können niemandem mehr vertrauen. Der zweite Erzählstrang ist aus der Sicht von Hardy erzählt. Hardy hatte eine kurze Karriere bei der Polizei, bevor er ein eigenes Drogengeschäft aufzog, es zu eskalierenden Situationen mit der Konkurrenz kam und man ihn des Mordes an seiner Familie verurteilte. Nach zwanzig Jahren wird Hardy aus der Haft entlassen und er sucht nach den Mördern seiner Familie.
Die Perspektiven spielen immer mal wieder mit Rückblicken, die die Geschichte intensivieren und doch empfand ich die Todesfälle, die typischer Weise alle nach demselben Muster abliefen, fast langweilig. Brutal und blutig waren sie, aber mir fehlte die Konsistenz der Dramaturgie und der Überraschungseffekt. Ich las die vorhersehbaren Fälle weg, konnte zu früh Gut und Böse unterscheiden, sodass die Konstante der Spannungskurve ins Trudeln geriet und ich sogar Längen empfand.
Gut gefallen hingegen haben mir die gewohnt guten Charakterzeichnungen. Der Unsympath Maarten S. Sneijder im Besonderen, wobei seine Redensart und sein Handeln manches Mal nur knapp an der Grenze zum too much vorbeischlitterte.
Das Ende empfand ich actionreich und doch fehlte mir das Sahnehäubchen einer irrwitzigen Wendung, dass man von Autor Andreas Gruber durchaus hätte erwarten dürfte.
Todesreigen von Andreas Gruber ist der 4. Teil der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Weniger Vorhersehbarkeit und etwas mehr Dramaturgie hätten diesem Thriller gutgetan. Meine Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt und dennoch darf man insgesamt spannende Lesestunden erwarten.
©nisnis-buecherliebe
Weitere Rezensionen von Bloggern
The Passion of Books
Martinas Buchwelten
Angeltearz liest - Steffis Bücherwelt
The Passion of Books
Martinas Buchwelten
Angeltearz liest - Steffis Bücherwelt
Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez
1. Todesfrist
2. Todesurteil
3. Todesmärchen
4. Todesreigen
Autor: Andreas Gruber
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 21.08.2017
Aktuelle Ausgabe: 21.08.2017
Verlag: Goldmann
ISBN: 9783442483136
Flexibler Einband 540 Seiten
Sprache: Deutsch
Liebe Anja,
AntwortenLöschenvielen Dank für deine tolle Rezi! Das Buch wartet mit seinem Vorgänger schon auf meinem SuB und drängt darauf endlich gelesen zu werden.
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
Löschendann wünsche ich dir noch viel Spaß mit dieser Reihe.
Liebe Grüße
Anja
Bei mir ist das Buch besser weggekommen als bei Dir, ich hatte durchgängig meinen Spaß daran und fand, dass die Charaktere mich gut gennug bei der Stange gehalten haben, damit keine Langeweile aufkommt.
AntwortenLöschenDas Team Sabine und Tina hat mir gut gefallen und die Nebenfigur Kristof (ich weiß, dass man den wesentlich komplizierter schreibt) fand ich einfach klasse.
Ich hoffe, Du gibts die Reihe trotz des für Dich etwas "durchhängenden" aktuellen Bandes nicht auf? Von mir aus kann der nächste Band gar nicht schnell genug kommen.
LG Gabi
Liebe Gabi,
Löschenmanchmal ist es merkwürdig, dass man nicht rundherum zufrieden ist. Plötzlich stören Kleinigkeiten, die das Lesewohlbefinden negativ beeinflussen, ohne es richtig im Detail erläutern zu können. Ich war zwischendrin sogar richtig genervt, obwohl es ein spannender Thriller war.
Erst einmal benötige ich eine Gruber-Pause und dann sehen wir weiter ;-).
Liebe Grüße
Anja
Ich hoffe, ich komme in diesem Leben noch dazu, Andreas Gruber zu lesen. Bei mir steht noch der erste Band ungelesen hier, und dass, obwohl ich unsympathische Hauptfiguren durchaus literarisch sympathisch finde. :-)
AntwortenLöschenEs gibt einfach zu viele interessante Bücher und ständig zu wenig Lesezeit. Menno!
Liebe Iris,
Löschenwie sehr ich dich, oder vielleicht auch die ganze Welt, verstehe ;-). Sneijder ist eine Type für sich und ich mag es immer gern, wenn ein Protagonist so richtig aus allen Klischees ausbricht.
Ich bin gespannt, wann du deinen ersten Gruber liest ;-).
Viele liebe Grüße
Anja
Hallo liebe Anja:)
AntwortenLöschenvon Andreas Gruber habe ich schon viel gutes gelesen, aber selbst besitze ich noch kein Buch von ihm. Es weckt auf jeden Fall mein Interesse, wenn ich die Rezi so lese. Einige andere Blogger haben auch das Buch äußerst gut bewertet, sodass man wahrscheinlich mit der Reihe nicht viel falsch machen kann.
Danke für den Tipp:)
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
Löschendiese Reihe ist schon gelungen und viele lieben sie nicht unberechtigt. Mir fehlte es dieses Mal hier und da an etwas, aber es kann ja auch nicht immer alles dem eigenen Geschmack entsprechen.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
AntwortenLöschenich hatte ein, zweimal auch das Gefühl, dass bestimmte Dinge so wohl nicht sein dürften, wie man auf den ersten Blick annehmen kann - und so war es dann auch. Aber ich vermute, das hängt wohl auch damit zusammen, dass ich in der Zwischenzeit das meiste von Andreas gelesen habe - und jeder Autor dann doch irgendwie einen gewissen Stil hat. Es überraschen einen dann vielleicht weniger Dinge als früher, einfach weil man ein Gefühl dafür bekommen hat, wie der Autor tickt :).
Trotzdem hat mir dieses vierte Buch der Reihe wieder viel Spaß gemacht, einfach weil Andreas beschlossen hat, mit allen Beteiligten (zumindest denen, die überlebt haben) neue Wege zu gehen. Das macht es insgesamt spannend und das Ende lässt für mich einiges erwarten, was sich Andreas für die kommenden Bände ausdenken wird.
Liebe Grüße
Ascari
Liebe Ascari,
Löschendu bringst es gut auf den Punkt. Es ist möglich, dass man so empfindet, wenn man im Stil des Autors zuhause ist. Interessante Überlegung ;-).
Spannend und interessant habe ich den Thriller ja empfunden und vermutlich werde ich ebenso den nächsten Teil lesen.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja <3 Ich bin ja ein großer Fan des Autoren und habe auch dieses Buch verschlungen. Klar, im Vergleich zu den anderen Bücher hinkt das Buch ein klein wenig, aber ich wurde trotzdem bestens unterhalten und fand das Buch supi, vielleicht auch weil ich Sneijder Fan bin :D Hoffentlich kommt bald ein neuer Teil :)
AntwortenLöschenLiebe Anja,
LöschenTodesreigen hat definitiv ein wenig geschwächelt, aber sicher ist der Nachfolger wieder vollumfänglich klasse ;-).
Liebe Grüße
Anja