Posts mit dem Label Kremayr & Scheriau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kremayr & Scheriau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Roman - Gastrezension von Lienz - Woza Sisa - Die mutigen Frauen Afrikas von Margit Maximilian

30 März 2016


Blickrichtung stets nach vorn


Woza Sisi bedeutet „Komm, Schwester“. Der Untertitel lautet „Die mutigen Frauen Afrikas“. Die Autorin portraitiert zehn Frauen, die in ihrem Land, für ihren Stamm, für die Frauen viel bewegen: eine Politikerin, eine Schriftstellerin, eine Bildhauerin, eine Schauspielerin und Sozialarbeiterin, eine Fotografin, eine Starmoderatorin und Medienmogulin, eine Historikerin, eine Nonne, eine Rechtsprofessorin und eine Menschenrechtsaktivistin.

Durch zehn afrikanische Staaten südlich der Sahara geht die Reise: Mali, Senegal, Mosambik, Kenia, Südafrika, Nigeria, Benin, Süd-Sudan, Uganda und Simbabwe. Das sind immerhin 10 von 54 Ländern des Kontinents.
Als roter Faden durch das Buch zieht sich der Gedanke, dass europäische Frauen ihre afrikanischen Schwestern gern als „anders“ als sie selbst sehen. Dass dies jeder Grundlage entbehrt, wird gleichwohl sehr deutlich gemacht.

Erzählung - Gastrezension von Lienz * "Meine Erlebnisse in dem furchtbaren Weltkriege 1914-1918 von Franz Arneitz

09 März 2016


History repeats itself 

„Der 30. April des Jahre 1914 war für mich der Tag der Musterung. In Rosegg kamen eine ganze Menge junger Burschen aus dem ganzen Rosegger Gebiet zusammen. Aus dieser Schar junger Leute sind 90 als tauglich befunden worden, und unter diesen bin auch ich.“
So beginnen die Aufzeichnungen des Unterkärntners Franz Arneitz über seine Erfahrungen und sein Leid als Frontsoldat im Ersten Weltkrieg. 

Reportage - Auf der Flucht von Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder

25 September 2015

Dieses Buch öffnet dein Herz und lässt dich verstehen. Es schenkt Empathie, deine menschliche Spende

Wenn eine Flasche Wasser für eine Woche reichen muss, wenn man hochschwanger seine Heimat verlässt, wenn man den lebensgefährlichen Weg durch die Wüste oder über das Meer wählt, sich kriminellen Schleppern anvertraut, um in Sicherheit zu sein, dann sprechen wir von Flüchtlingen, die in größter Angst und doch voller Hoffnung ihre Reise nach Europa antreten.

Sie fliehen vor Krieg und Terror. Sie wollen nur ankommen und in Menschenwürde leben dürfen und dafür bezahlen sie oftmals den höchsten Preis, mit ihrem Leben. Dieses Buch erzählt von ihren schweren Schicksalen. Es zeigt auf wie menschenunwürdig Flüchtlingslager sind, wie die Mühlen der Bürokratie malen, wie schwerwiegend diese Flüchtlingskrise ist und wie unbezahlbar die Empathie und die Hilfe all der Ehrenamtlichen ist.