Ein gelungenes Debüt über die Schicksale von fünf jemenitischen Frauen. Spannend und facettenreich.
Latifa wird gegen ihren Willen verheiratet, Hanna geht freiwillig die Ehe als Zweitfrau mit einem Saudi ein und Aisha leidet unter ihrer herrischen Schwiegermutter.
Sausans Kontakt zu einem Kommilitonen wird
von ihrem Bruder entdeckt und sie muss ihr Studium abbrechen. Malika hingegen,
versucht gegen die vorherrschende Korruption anzugehen und schreibt Artikel,
die ihr fast zum Verhängnis werden.
Dieses Debüt habe ich wirklich sehr gern gelesen. Der
Schreibstil ist sehr angenehm, detailreich und immer wieder bezaubernd maßvoll
poetisch. Ganz besonders hervorzuheben ist die Authentizität mit der Jasmin
Adam schreibt und erzählt. Ich habe das Gefühl mitten in der Geschichte zu
sein. Ich kann den Staub der Wüste sehen, das leckere Essen riechen und möchte
manch eine Träne trockenen, so tief bin ich in die Geschichte eingetaucht.
Die Handlung ist ansprechend, sehr facettenreich und für
mich persönlich auch sehr lehrreich. Lehrreich, da ich mein Wissen über die
arabischen Kulturen und ihrem Glauben erweitern konnte.
Die Protagonistinnen, die maßgeblich die Geschichte
gestalten, sind auf der Suche nach ihrem eigenen Ich, soweit ihre Kultur und
ihr Glaube das zulassen. Die Konflikte, die das Leben der jungen Frauen
unweigerlich begleiten, sprechen oftmals gegen unseren westlichen Verstand und
so löst dieses Buch viele Emotionen aus. Am grausamsten erscheint es mir, wenn
ein Mensch liebt und nicht lieben darf, daran könnte ich verzweifeln.
Wie stark diese religiöse Erziehung ist und wie folgsam die
Menschen sind, können wir Christen überhaupt kaum nachempfinden und doch zeigt
diese Geschichte, dass das Gottvertrauen auch unglaublich stärken und trösten
kann und vieles dadurch leichter und angenehm geregelter erscheint.
Die Charaktere der jungen Frauen sind sehr fein gezeichnet
und meine Sympathien und mein Verständnis für sie ist groß. Zahlreiche
männliche Charaktere spiegeln mir überwiegend Herrschsucht, Unterdrückung und
Kontrollzwang wieder. Aber auch manch ein weiblicher Charakter schockt mich,
wenn ich lese das eigene Töchter herzlos und emotionslos, fast wie ein
Gegenstand einher getrieben werden und Ansehen wertbehafteter betrachtet wird,
als die Liebe zum eigen Fleisch und Blut.
Hin und wieder überrascht mich ein männlicher Charakter
angenehm, denn meine Erwartungshaltung wird nicht bedient, als Männer in dieser
Geschichte tolerieren, bestärken und akzeptieren, was vor einigen Jahren noch
unmöglich gewesen wäre. So erkenne ich eine feine Verwandlung der arabischen
Welt und ich erfreue mich daran, denn ein jeder Mensch hat Frieden und ein selbstbestimmtes
Leben verdient.
Die Spannung in der Geschichte treibt mich durch die Seiten.
Auch der Aufbau der Kapitel spricht mich sehr an. Alle aufgekommenen Fragen
werden mir klar beantwortet und ich kann es kaum noch abwarten, einen neuen Roman
der Autorin lesen zu dürfen.
Meine absolute Empfehlung für alle die einen Blick in die
jemenitische Kultur mit deren Glauben werfen möchten.
Autor: Jasmin Adam
Buch: Felsenmond
Erscheinungsdatum Erstausgabe : 08.09.2015
Verlag : cbj
ISBN: 9783570403020
Flexibler Einband 320 Seiten